Startseite

Herzlich willkommen!

Ich freue mich, daß Sie die Homepage unseres Hauses in Graz aufgerufen haben und grüße Sie herzlich. Nun lade ich Sie freundlich ein, sich in unserem Zentrum benediktinischer Spiritualität umzusehen, die geprägt ist vom traditionellen »Bete und arbeite«. Dieses Haus ist von unserem Benediktinerstift Admont begründet worden, um eine Stätte der Begegnung unserer Gemeinschaft in der Landeshauptstadt zu ermöglichen.
Auf diese Begegnung freuen sich

Mag.theol. Abt Gerhard Hafner O.S.B.
und die Benediktiner von Admont


Heilige(r) des Tages

  • Der Heimgang des seligen AYMARD, + um 965.
  • Das Gedächtnis der hl. GALLA, + im 6. Jahrhundert.
  • In Florenz der Heimgang des seligen PETRUS VON IMOLA, + 1320.

Mehr


Barmherziger Gott des Friedens,
sprachlos und ohnmächtig kommen wir zu Dir.
Wir beobachten das brutale Geschäft des Krieges,
steigende Aggressionen und Bedrohungen.
Erfolglos scheinen alle Vermittlungen zu sein,
die Angst vor Vernichtung und Leid geht um.

In dieser Situation bitten wir Dich
um neuen Geist für Frieden und Versöhnung,
um Einsicht und Bekehrung der Herzen.
Mit Deiner Hilfe wird es nicht zu spät sein,
Entscheidungen zu ermöglichen,
die Zerstörung und Elend verhindern.

Im Namen all jener, die unmittelbar
betroffen, bedroht und involviert sind,
ersehnen wir das Wunder des Friedens –
für die Ukraine, Russland und ganz Europa.

Du Gott des Lebens, des Trostes und der Liebe,
wir vertrauen auf Deine Güte und Vorsehung. Amen.

(Gebet von Bischof Hermann Glettler)



Wein

Von Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr stehen wir euch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euren Besuch im Haus der Begegnung!

Die über 800 Jahre alte Tradition des Weinbaus und der Weinproduktion im nordöstlichen Slowenien wird im Weinkeller von Dveri-Pax fortgeführt. Die Weingärten vom Stift Admont befinden sich in den Regionen Maribor, Jeruzalem, Radgona und Kapela und umfassen eine Gesamtfläche von 68 ha. Die Bewahrung von Natur und Tradition liegt dabei sehr am Herzen, gleichzeitig wird aber auch die aktuellen Entwicklungen in der Weinproduktion mit großem Interesse verfolgt. Erstklassige Weine mit Ab-Hof-Preisen: Die vielfach ausgezeichneten Weiß- und Rotweine (wie z.B. Decanter World Wine Awards, AWC Vienna, etc.) von Dveri-Pax sind eine Kostbarkeit in jedem Weinkeller. In sorgfältig ausgewählten Lagern gewachsen überzeugen die regionalen Sorten mit ihrer geschmacklichen Vielseitigkeit und ihrer fruchtigen Frische.

Ab sofort können Weine des Stift Admontschen Weinguts DVERI-PAX im Haus der Begegnung gekauft werden. Weitere Informationen sind hier zu finden…


Gebetsmeinung des heiligen Vaters für den Monat Oktober 2023:

Beten wir für die Kirche, dass sie auf allen Ebenen einen Lebensstil führe, der von Hören und Dialog geprägt ist, und sich vom Heiligen Geist bis an die Peripherien der Welt führen lässt.

Franziskus – Oktober 2023

Die Mission ist die Herzmitte der Kirche. Und sogar noch mehr. Wenn sich eine Kirche in einer Synode befindet, wird diese synodale Dynamik allein von der missionarischen Berufung getragen. Das heißt, es ist die Antwort auf den Auftrag Jesu, das Evangelium zu verkünden.
Ich möchte daran erinnern, dass hier nicht etwas zu Ende geht, sondern vielmehr der kirchliche Weg fortgesetzt wird.
Es ist ein Weg, den wir wie die Emmausjünger gehen, indem wir auf den Herrn hören, der in unsere Mitte kommt.
Er ist der Herr der Überraschung.
Durch Gebet und Unterscheidung hilft uns der Heilige Geist, das „Apostolat des Hörens“ auszuüben, das heißt, mit den Ohren Gottes zu hören, um mit dem Wort Gottes zu reden.
Auf diese Weise kommen wir dem Herzen Christi näher, dem unsere Mission entspringt und von dem die Stimme ausgeht, die uns zu ihm führt.
Eine Stimme, die uns das Herz der Mission offenbart, die darin besteht, auf alle zuzugehen, alle zu suchen, alle aufzunehmen, alle einzubeziehen und niemanden auszuschließen.
Beten wir für die Kirche, dass sie auf allen Ebenen einen Lebensstil führe, der von Hören und Dialog geprägt ist, und sich vom Heiligen Geist bis an die Peripherien der Welt führen lässt.

Aktuelles

Heilige des Monats Oktober 2023 >> Heilige Theresia von Lisieux <<

Marie-Françoise Thérèse Martin, neuntes Kind von Ludwig und Zäzilia Martin, wurde im Alter von erst viereinhalb Jahren Halbwaise; nach dem Tod ihrer Mutter zog die Familie um nach Lisieux. Schon in jungen Jahren hatte Marie-Françoise ein besonderes Verhältnis zu Maria. Mit knapp sieben Jahren ging sie erstmals zur Beichte, an Pfingsten 1883 wurde sie durch Fürsprache der Maria und das Lächeln der Gottesmutter wunderbar von einer schweren Krankheit geheilt. Nach Unterrichtung durch die Benediktinerinnen von Lisieux und nach intensiver Vorbereitung, die in einer Erfahrung der Verschmelzung mit Christus ihren Höhepunkt fand, empfing sie 1884 die Erstkommunion, kurz danach die Firmung.

Marie-Françoise entschloss sich 1886, bei den Karmelitinnen in Lisieux ein kontemplatives Leben zu führen wie ihre Schwestern Pauline und Marie, doch der zuständige Bischof verweigerte wegen ihres jugendlichen Alters die Aufnahme. 1887 unternahm sie mit ihrem Vater eine Wallfahrt zu den sieben Pilgerkirchen in Rom und bat während einer Audienz bei Papst Leo XIII. für Pilger aus Lisieux um Aufnahme in den Orden, aber auch das war vergeblich.

Mehr
Heilige des Monats September 2023 >> Heilige Euphemia von Chalkedon <<

Euphemia war Senatorentochter aus Rom, die in Chalcedon – heute der Stadtteil Kadıköy in Ístanbul – gemartert wurde.

Die Legende erzählt, dass Euphemia in Chalcedon zum Richter Priscus ging, sich öffentlich zum Christentum bekannte, ins Gefängnis geworfen wurde und dort alle von der Diokletianischen Verfolgung betroffenen Leidensgenossen stärkte. Vor ihren Augen ließ Priscus alle enthaupten, aber sie wurde dadurch nur noch mutiger und warf ihm sein Unrecht vor. Geschlagen und ins Gefängnis geworfen, wollte ihr der Richter Gewalt antun, da verdorrte seine Hand. Der Hausmeister sollte sie überreden, aber es gelang ihm weder, die Tür aufzuschließen, noch, sie mit dem Beil zu zertrümmern, er wurde darüber besessen und tötete sich selbst. Auf ein eisernes Rad gebunden, das zum Glühen gebracht werden sollte, zersprang das Rad und zerriss den Werkmeister; nun schürten dessen Eltern das Feuer, aber ein Engel stellte Euphemia auf einen höheren Ort, wo sie von der Hitze verschont wurde, aber alle sie sehen konnten. Man legte eine Leiter an, um sie herabzuholen, aber Euphemia war von Engeln bewacht; einer der Folterer wurde gelähmt, ein anderer wurde irrsinnig und wollte sich selber umbringen.

Mehr
Heilige des Monats August: >>Heilige Edith Stein<<

Edith Stein, jüngstes von elf Kindern jüdischer Eltern, war Tochter eines wohlhabenden Holzhändlers. Im Alter von 15 Jahren verließ sie sie Schule, verabschiedete sie sich von ihrem traditionell-jüdischen Kinderglauben und bezeichnete sich dann als Atheistin. Nach einjährigem Aufenthalt bei ihrer Tante in Hamburg konnte sie ihre Krise beenden, kehrte nach Breslau zurück und legte ihr Abitur ab. Sie studierte dann ab 1911 Psychologie, Philosophie, Germanistik und Geschichte in Göttingen und Breslau. 1915 arbeite sie als Freiwillige in einem Lazarett des 1. Weltkrieges, 1916 promovierte sie summa cum laude bei Edmund Husserl an der ...

Mehr

Alle Beiträge anzeigen

Newsletter

Erhalten Sie Informationen über Veranstaltungen, Gottesdiensten und anderen Neuigkeiten aus unserem Haus:

Einverständniserklärung *

Kontakt

Adresse

Begegnungszentrum Benediktinerstift Admont
Verein zur Förderung der studierenden Jugend
Johann-Fux-Gasse 16
A-8010 Graz

Telefon: +43-316-325431-0
Fax: +43-316-325431-50
E-Mail: office@hausderbegegnung.or.at

Mag. Pater Egon Homann O.S.B.

Mag. Pater Egon Homann O.S.B.

Rektor

Adresse:
Johann-Fux-Gasse 16
A-8010 Graz

Email: p.egon@hausderbegegnung.or.at
Telephon: +43-664-3428705

Finn

Maskottchen des HdBs

Adresse:
Johann-Fux-Gasse 16
A-8010 Graz

Telephon: +43-316-325431-0
E-Mail: finn@hausderbegegnung.or.at

Maximilian Nunner

Pastoraler Mitarbeiter

Adresse: Johann-Fux-Gasse 16, 8010 Graz

Telefon:  +43-316-325431

Mail: max@hausderbegegnung.or.at

Gottesdienste

Hinweis: Über diesen Link können Sie die Veranstaltungstermine zum Importieren in Ihren Kalender als ICS-Datei herunterladen. Ebenso besteht die Möglichkeit, die URL https://hausderbegegnung.or.at/events.php in Ihrem Kalender einzufügen. Dadurch wird eine automatische Aktualisierung der Veranstaltungstermine ermöglicht.

Nachfolgend alle Gottesdienste des aktuellen Monats:

08.10.2023 27. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienst um 18:30 in unserer Kapelle
11.10.2023 Gedenktag des Heiligen Papstes Johannes XXIII
Gottesdienst um 18:30 in unserer Kapelle
15.10.2023 28. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienst um 18:30 in unserer Kapelle

Gottesdienste im nächsten Monat