Herzlich willkommen!

Ich freue mich, daß Sie die Homepage unseres Hauses in Graz aufgerufen haben und grüße Sie herzlich. Nun lade ich Sie freundlich ein, sich in unserem Zentrum benediktinischer Spiritualität umzusehen, die geprägt ist vom traditionellen »Bete und arbeite«. Dieses Haus ist von unserem Benediktinerstift Admont begründet worden, um eine Stätte der Begegnung unserer Gemeinschaft in der Landeshauptstadt zu ermöglichen.
Auf diese Begegnung freuen sich
Mag.theol. Abt Gerhard Hafner O.S.B.
und die Benediktiner von Admont
Heilige(r) des Tages
- Das Fest des hl. Bischofs und Kirchenlehrers AMBROSIUS, + 397.
- Der Heimgang des hl. GERALD, + 1077.

Ab sofort können Weine des Stift Admontschen Weingut DVERI-PAX im Haus der Begegnung gekauft werden. Weitere Informationen sind hier zu finden…
Gebetsmeinung des heiligen Vaters für den Monat Dezember 2019:
Kinder sind die ersten, die unter Kriegen, Korruption, Armut, Umweltbelastungen und Umweltkatastrophen leiden. Das bedeutet, dass ihre Rechte, vom Recht auf Spiel oder Studium bis hin zum Recht auf Anhörung, besonders geschützt werden müssen. „Jedes ausgegrenzte Kind, jedes misshandelte Kind, jedes sich selbst überlassene Kind, jedes Kind ohne Schule, ohne medizinische Versorgung ist ein Schrei, der zu Gott aufsteigt. In jedem von ihnen ist Christus, der als hilfloses Kind in unsere Welt gekommen ist. Christus ist es, der uns in jedem dieser Kinder ansieht. Lasst uns beten, dass alle Länder beschließen, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, damit die Zukunft der Kinder Priorität erhält, insbesondere die Zukunft der Kinder, die heute leiden“. (Papst Franziskus)
Aktuelles

»Taut, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, lasst Gerechtigkeit regnen! Die Erde tue sich auf und bringe das Heil hervor, sie lasse Gerechtigkeit sprießen. Ich, der HERR, erschaffe es.«
Jesaja 45,8
In „aller Herrgotts Früh“ finden die adventlichen Roratemessen statt. Im Übergang vom Dunkel ins Licht wollen wir uns in dieser Messfeier besinnen, gemeinsam feiern und danach gemeinsam Mahlhalten im Frühstück. Wir erwarten das Kommen des Herrn, der uns mit seiner Geburt, seinem Leiden und seiner Auferstehung vom Dunkel unseres Sterbens ins Licht des Himmels führen wird.
In der Dunkelheit des Morgens wollen wir am Samstag der 2. Woche im Advent, 14. Dezember 2019, um 6.30 Uhr gemeinsam den Rorategottesdienst feiern und mit dem anschließenden Frühstück, zu dem wir herzlich einladen wollen, den Tag beginnen.

Der »Selige des Monats Dezember« ist der selige Bartholomäus Fanti. Seinen Gedenktag feiert die Kirche am 5. Dezember. Seine Reliquie befindet sich im Haus der Begegnung und kann in der Kapelle einen Monat lang verehrt werden.
»Bartholomäus Fanti schloss sich 1433 dem Karmeliterorden in seiner Heimatstadt an. 1452 wurde er zum Priester geweiht. Er wurde zur bedeutendsten Persönlichkeit der Ordensreform von Mantua, entwarf 1460 neue Statuten und wirkte ab 1460 als engster Mitarbeiter des Ordensspirituals. Zeitlebens war er ein großer Verehrer von Maria und der Eucharistie. Bartholomäus‘ Grab ist in der Kathedrale in Mantua.
Bartholomäus Fanti wurde 1909 seliggesprochen.« (Quelle: heiligenlexikon.de)
Gebet zum Seligen Bartholomäus Fanti
Gott, unser Herr, du hast den seligen Bartholomäus Fanti außergewöhnlich in seinem Eifer für die Verehrung der heiligen Eucharistie und der seligen Jungfrau Maria gemacht. Mögen wir in dieser Hinsicht die gleiche Fülle an Geist erfahren wie er. Darum bitten wir durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit. Amen.
...

Am Ersten Adventsonntag, 1. Dezember 2019, unterzeichnete der heilige Vater Papst Franziskus das Schreiben »Admirabile signum« im italienischen Ort Greccio, wo Franz von Assisi 1223 erstmals die Geburt Jesu szenisch darstellte. Im päpstlichen Schreiben betont der heilige Vater die Bedeutung und den Wert der Weihnachtskrippe.
„Die Krippe ist ein einfaches und wunderbares Zeichen des christlichen Glaubens. Es ist ein kurzer Brief, der gut zur Vorbereitung auf Weihnachten geeignet ist. Begleite mich mit dem Gebet auf diesem Weg“, so der Papst nach dem Mittagsgebet am Petersplatz.
Newsletter
Erhalten Sie Informationen über Veranstaltungen, Gottesdiensten und anderen Neuigkeiten aus unserem Haus: