»Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…«: Adventkranzsegnung und Adventbesinnung

»Die kreisrunde Form des Adventkranzes ohne Anfang und Ende spricht von der Ewigkeit und vom Sieg des in die Welt kommenden Erlösers. Das Grün der immergrünen Zweige verweist auf das Leben, das der erwartete Messias der Welt schenkt. Die Sonntag für Sonntag anwachsende Zahl der brennenden Kerzen stellt sich den immer kürzer werdenden Tagen entgegen, bevor dann am 24. Dezember die vier Kerzen übergehen in die Lichterfülle des Christbraums.« (aus: »Und das Wort ist Fleisch geworden…« Gedanken zur Advent- und Weihnachtszeit von Rudolf Vorderholzer)

Am Ersten Adventsonntagabend, 2. Dezember 2018, laden wir herzlich ein, mit hochwürdigsten Herrn Propst Mag. Gerhard Rechberger die heilige Messe zu feiern, in der die Adventkränze gesegnet werden. Anschließend hören wir in einem Besinnungsvortrag Gedanken, die uns auf dem Weg hin zum Weihnachtsfest begleiten sollen.