Zum Allerseelenfest hatte Karl Rahner einst die Worte gefunden: »Seele, vergiss nicht die Toten! Rufe sie heute in dein Herz, höre ihr Schweigen, lerne von ihnen das eine Notwendige, feiere das Fest aller deiner Heiligen. Dann wird der Gott aller Lebendigen auch uns Tote nicht vergessen und er wird einmal auch unser Leben sein. Und es wird sein ein einziges, ewiges Fest aller Heiligen.« Die Verbindung von Allerheiligen und Allerseelen machen den Novemberbeginn zu einem Fest der Auferstehung: zu einem Osterfest am Beginn der dunklen, kalten Jahreszeit.

»Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet weinen und klagen, aber die Welt wird sich freuen; ihr werdet traurig sein, aber eure Trauer wird sich in Freude verwandeln. So habt auch ihr jetzt Trauer, aber ich werde euch wiedersehen; dann wird euer Herz sich freuen und niemand nimmt euch eure Freude.«
(Joh 16,20.22)
An diesen beiden Tagen treffen sich vielfach Familien, erinnern sich ihrer Verstorbenen mit einem Friedhofsbesuch und nutzen diese Festtage, um im Familienkreis zu feiern. Ein alter Brauch ist es, dass der so genannte »Allerheiligenstriezel« verschenkt wird.

Herzlich laden wir zur Feier der heiligen Messe zu Allerheiligen und Allerseelen jeweils um 18.30 Uhr in die Benediktskapelle im Haus der Begegnung ein.