Die Christliche Soziallehre – in 7 Teilen kurz erklärt

In einer Kooperation zwischen den österreichischen Ordensgemeinschaften und der Katholischen Sozialakademie Österreich wurde eine Reihe von Kurzvideos erstellt, die die Grundbegriffe der christliche Soziallehre näher bringen sollen. „Die christliche Soziallehre ist nicht Kochrezept, sondern wie ein Kompass. Ein Kompass gibt die Richtung vor, beschreibt aber nicht, welche Schritte uns zum Ziel führen. Er hilft uns beim Orientieren, wenn wir nicht weiterwissen, erfordert aber dennoch, unseren Weg selbst zu planen.“ Das sagt Dr. Magdalena Holztrattner, Direktorin der Katholischen Sozialakademie Österreichs.Bischof Werner Freistetter von der Österreichischen Bischofskonferenz zu den Videos: „Als Einrichtung der Österreichischen Bischofskonferenz ist die ksoe seit nunmehr 60 Jahren für die Vermittlung, Erforschung und Umsetzung der Soziallehre der Kirche tätig und leistet mit dieser Bildungsinnovation einmal mehr einen zentralen Beitrag zur Sozialverkündigung der Kirche und zur sozialen Gewissensbildung in der Gesellschaft. Heute werden von manchen die Grundlagen des Sozialstaates in Frage gestellt oder die allgemeine Gültigkeit der Menschenrechte. Es geht in allem um ein gutes Leben aller, ohne Ausgrenzung und Gewalt. Mögen diese Filme mithelfen, wacher zu werden für unsere gemeinsame Welt.“ Päsidentin Sr. Beatrix Mayerhofer von den Ordensgemeinschaften: „Strukturen können gerecht, aber auch ungerecht sein. Die Sozialethik reflektiert deshalb auf die gegebene gesellschaftliche Praxis mit der Frage, ob das, was ist auch so sein soll.“ (Quelle: ordensgemeinschaften.at, 07.03.2019)