Die »Heilige des Monats Juli« ist die heilige Clelia Barbieri. Ihren Gedenktag feiert die Kirche am 13. Juli. Ihre Reliquie befindet sich im Haus der Begegnung und kann in der Kapelle einen Monat lang verehrt werden.
„‚Jesus, mein Bräutigam, ich möchte dir das schreiben, um es immer im Gedächtnis zu haben. Große Gnaden hat Gott mir heute geschenkt. Ich war in der Kirche und wohnte der Messe bei, als ich einen starken Anstoß verspürte, der mich antrieb, meinen Willen in allen Dingen abzutöten, um dem Herrn immer mehr gefallen zu können. Und ich fühlte den Willen, es zu tun, aber ich hatte nicht die Kraft dazu. Du siehst, o großer Gott, den entschlossenen Willen, dich zu lieben, und ich möchte dir nie Missfallen. Aber mein Elend ist so groß, dass ich dich immer beleidige. Herr öffne dein Herz und sende das Feuer deiner Liebe, um mein Herz zu entflammen und mein Herz brennen zu lassen.‘ Als Antwort lässt Clelia Jesus sprechen: ‚Du kannst nicht wissen, vielgeliebte Tochter, wie sehr ich dich liebe, wie sehr ich dir zugetan bin, wie brennend ich wünsche, dass die Heiligkeit in dir leuchte. Hab also Mut, kämpfe weiter, denn alles wird gut gehen. Wenn du zu leiden haben wirst, dann vertraue dich meinem Herzen an. Ich werde dir in der Kraft Gottes Ruhe schenken!‘“ (Hl. Clelia Barbieri)
Clelia Barbieri wurde am 13. Februar 1847 in Budrie di San Giovanni in Persiceto bei Bologna geboren. Ihr Vater starb, als sie acht Jahre alt war, sie wuchs danach in bitterer Armut auf, konnte nicht einmal ihre Volksschulausbildung beenden. Die gute Erziehung ihrer Mutter, die vornehmer Abstammung war und ihren armen Mann aus Liebe geheiratet hatte, glich die mangelnde Bildung aus. Unter der geistlichen Leitung eines Priesters verschrieb sie schon in jungen Jahren ihr Leben dem immerwährenden Gebet. Ihrer Mutter half sie im Haushalt, daneben lehrte sie den Kindern der Pfarre den Katechismus. 1868 begann sie mit drei Gefährtinnen ein gemeinsames Leben in einem kleinen Haus in der Nähe der Pfarrkirche – der Beginn der „Kongregation der kleinsten Schwestern der Schmerzensmutter“ mit der Aufgabe der Unterweisung von Kindern armer Eltern und der Fürsorge für Arme und Kranke. Gut zwei Jahre später – am 13. Juli 1870 – starb sie, ausgezehrt von Tuberkulose, nachdem sie die Gnade der Stigmatisierung als höchsten Grad der mystischen Erfahrung erfahren hatte.
Clelia Barbieris Kongregation wurde später in den Servitenorden eingegliedert. Clelia wurde am 27. Oktober 1968 von Papst Paul VI. selig- und am 9. April 1989 von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen.
(Quelle: heiligenlexikon.de)
Gebet zur heiligen Clelia Barbieri
Gott, du hast in der heiligen Clelia der christlichen Gemeinde ein Beispiel des Lebens nach dem Evangelium gegeben. Sie diente ihren Mitmenschen in freudiger Verfügbarkeit. Gewähre auch uns auf ihre Fürsprache hin, dem milden und von Herzen demütigen Christus nachzufolgen und einst das Erbe deines Reiches zu empfangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.
(Quelle: serviten.de)