Der heilige Vater Papst em. Benedikt XVI. schreibt in einer Predigt über die eucharistische Anbetung: »Wir beugen uns vor einem Gott, der sich zuerst zum Menschen herabgebeugt hat als barmherziger Samariter, um ihm zu helfen und ihm das Leben wiederzugeben, und der vor uns niederkniete, um uns die schmutzigen Füsse zu waschen. Den Leib Christi anzubeten, heißt glauben, dass in jenem Stück Brot wirklich Christus ist, der dem Leben wahren Sinn gibt – dem unendlichen Universum ebenso wie dem kleinsten Geschöpf, der ganzen Menschheitsgeschichte wie dem kürzesten Leben. Die Anbetung ist Gebet, das die eucharistische Feier und Gemeinschaft verlängert und vor dem sich die Seele weiter nährt. Sie nährt sich von Liebe, Wahrheit, Frieden; sie nährt sich von Hoffnung, weil derjenige, vor dem wir uns niederwerfen, uns nicht richtet, uns nicht zerbricht, sondern uns befreit und verwandelt.« (S.H. Papst em. Benedikt XVI.: Predigt an Fronleichnam am 22. Mai 2008)
Herzlich laden wir ein, am Donnerstag, 26. April 2018, vor dem Allerheiligsten Anbetung zu halten und Gott, unseren barmherzigen Vater, um Arbeiter für seinen Weinberg zu bitten. Die eucharistische Anbetungsstunde findet nach der Feier der heiligen Messe statt, die um 18.00 Uhr beginnt.