»Fleischweihe« am Karsamstag

Den Brauch der Osterspeisensegnung kann man bis ins 7. Jahrhundert zurückverfolgen. Bischof Ulrich von Augsburg reichte im 10. Jahrhundert seinen Tischgenossen beim Ostermahl in der Auferstehungsfeier gesegnetes Lammfleisch.  In der Steiermark nimmt an der als »achtes Sakrament« bekannte Segnungsfeier jeder Vierte oder Fünfte teil.

(Geräuchertes) Fleisch, Ostereier, Kren, Osterbrot/Osterpinze, Kräuter… kann man in den Körben finden und sollen an die Leiden und die Auferstehung des Herrn. »Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind…« Im Kreis der Familie tritt Christus auf diese Weise in die Mitte dieser Mahlgemeinschaft.

Herzlich laden wir zum Segnungsgottesdienst am Karsamstag, 31. März 2018, um 15.30 Uhr in die Benediktskapelle im Haus der Begegnung ein.

Schreibe einen Kommentar