Heiliger des Monats Oktober 2019: »Daniel Comboni«

Der »Heilige des Monats Oktober« ist der heilige Daniel Comboni. Seinen Gedenktag feiert die Kirche am
10. Oktober. Seine Reliquie befindet sich im Haus der Begegnung und kann in der Kapelle einen Monat lang verehrt werden.

Eines Abends sprang ein Junge über die Mauer auf das Gelände der Mission. „Wer bist Du?“, fragte Comboni den Jungen, der ganz außer Atem war. „Ich bin der Sklave eines Kamelhändlers,“ erwiderte dieser. „Und wer hat Dich geschickt?“, fragte Comboni weiter. „Gott hat mich geschickt“, war die unerwartete Antwort. Ganz betroffen von der Antwort gewährte Comboni dem Jungen Unterkunft und erteilte ihm Unterricht. Später empfing der Junge die Taufe und nahm den Namen seines Beschützers an. Daniel Sorur studierte später in Rom und wurde 1887 Priester.

»Daniel, geboren am 15. März 1831, wurde am kleinen Priesterseminar in Verona ausgebildet und 1854 zum Priester geweiht. Von 1857 bis 1859 wirkte er als Missionar im Sudan und Zentralafrika. 1867 gründete er in Verona das Missionsinstitut der Söhne des Heiligsten Herzen Jesu und eröffnete noch im selben Jahr die erste Niederlassung in Kairo. 1864 entwickelt er unter dem Titel Piano per la rigenerazione dell’Africa, Plan zur Widerherstellung (des Christentums) für Afrika ein Programm für die Missionsarbeit in Nordafrika; 1870 unterrichtete er beim 1. Vatikanischen Konzil Papst Pius IX. von seinen Plänen zur Missionierung Zentralafrikas. 1871 verfasste er eine Ordensregel, 1872 gründete er die Schwesterngemeinschaft Pie Madri della Nigrizia, Fromme Mütter für Afrika, und eine Zeitschrift für die Missionsarbeit in Afrika, die noch heute unter dem Titel Nigrizia erscheint. Auf Daniel Comboni geht die Wiederbelebung der fast schon aufgegebenen Missionsarbeit in Schwarzafrika zurück. 1872 wurde er zum Provikar für Zentralafrika ernannt. 1873 ging er selbst nach Khartoum / Al Khurtum, 1877 wurde er zum dortigen Bischof und zum Apostolischen Vikar für Zentralafrika ernannt. Er starb am 10. Oktober 1881 in Khartoum/Al Khurtum im Sudan. Die Söhne des Heiligsten Herzen Jesu wurden 1895 vom Papst bestätigt. Heute arbeiten über 4000 Ordensleute und Mitglieder des Säkularinstituts in 24 Ländern in Afrika und Mittelamerika. 1500 Comboni Missionsschwestern, wie die Pie Madri della Nigrizia genannt werden, leben und arbeiten in rund 30 verschiedenen Ländern in Europa, Asien, Afrika und Amerika. Daniele Comboni wurde 1996 seliggesprochen, die Heiligsprechung erfolgte am 5. Oktober 2003.«

(Quelle: heiligenlexikon.de)


Gebet zum heiligen Daniel Comboni 

O Vater, der heilige Daniel Comboni hatte ein wunderbares und grenzenloses Vertrauen zu Dir: Auf seine Fürsprache schenke auch uns einen einfachen und tiefen Glauben, der sich jeden Tag Deinem Willen ganz anvertraut. O Vater, der Opfergeist und die mutige Liebe zum Kreuz brannten im Herzen des heiligen Daniel Comboni: Schenke auch uns – wie ihm – ein großmütiges Herz, das sich hingibt und Opfer bringt ohne zu ermüden. O Vater, der heilige Daniel Comboni hatte eine große Liebe zu den Armen und Verlassenen: Gib, dass wir – wie er – keine Ruhe haben, wenn wir jemanden sehen, der Deine Liebe noch nicht kennengelernt hat; mach uns zu Missionaren des Evangeliums, damit viele Menschen Dir begegnen können. O Vater, der heilige Daniel Comboni hat sein ganzes Leben damit verbracht, Dein Reich unter den Völkern Afrikas auszubreiten, er hat Afrika und die Afrikaner von Herzen geliebt: Auf seine Fürsprache schenke den Völkern Afrikas das Brot des Evangeliums und stärke die Missionare in den Ländern dieses Kontinents. Heiliger Daniel Comboni, bitte für uns!

(Comunitá Cenacolo)