Heilige(r) des Tages

10. Juni
Der Heimgang des hl. BARDO, Erzbischofs von Mainz, + 1051.
Bardo entstammte einer vornehmen Familie, trat als Mönch in Fulda ein und stieg bald zur Würde eines Dekans und Leiters der Klosterschule auf. Als Abt von Werden und Hersfeld, wurde er 1031 zum Erzbischof von Mainz geweiht. Bardo war ein Mann von großer Frömmigkeit und Mildtätigkeit. Bald nach seinem Tode wurde er als Heiliger verehrt. Bardo vollendete auch den Mainzer Dom.
Das Gedächtnis des hl. HEINRICHS VON BOZEN, + 1315.
Heinrich von Bozen wurde um 1250 geboren, wirkte als Tagelöhner in Bozen sowie in und bei Treviso. Er lebte in großer Zurückgezogenheit, Frömmigkeit und Abtötung. Nach seinem Hinscheiden am 10. Juni 1315 geschahen bei seiner Beisetzung im Dom von Treviso sowie auch später zahlreiche Wunder.
Der Gedenktag der seligen DIANA D'ANDALO, + 1236.
Diana entstammte dem Geschlecht der Andalo. Sie trat in das neugegründete Dominikanerinnenkloster Ronzano in Bologna ein, aber ihre Eltern und Verwandten zerrten sie mit Gewalt aus dem Kloster, wobei ihr eine Rippe gebrochen wurde. Nach ihrer Genesung begab sie sich wieder ins Kloster zurück, das nun nach Valle di San Pietro verlegt und der hl. Agnes geweiht wurde. Mit dem Ordensgeneral der Dominikaner, Jordan von Sachsen, pflegte sie einen regen geistlichen Briefwechsel. Sie starb am 10. Juni 1236 zu Bologna. Dianas Seligsprechung erfolgte 1892.
Das Andenken an den seligen EUSTACHIUS KUGLER.
Mit 27 Jahren trat er 1893 in den Orden der Barmherzigen Brüder ein. Er führte ein vorbildliches Leben als Ordensmann, war ein großer Beter und geduldig in allen Leiden. Am 10. Juni 1946 starb er im Ruf der Heiligkeit. Seine Seligsprechung fand im Oktober 2009 durch Papst Benedikt XVI. statt.