Am 11. Juli feiern wir unseren Heiligen Vater Benedikt als Schutzpatron Europas. Neben dem Hl. Benedikt sind die hll. Kyrill und Medthodius, die hl. Katharina von Siena, die hl. Birgitta von Schweden und die hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Mitpatrone Europas. In seiner Enzyklika „Fulgens radiatur“ schrieb S. H. Papst Pius XII.:
„Eine andere mahnende Lehre noch, deren unsere Zeit so sehr bedarf, gibt der heilige Patriarch (Benedikt, Anm.): Gott nicht bloß zu verehren und anzubeten, ihn vielmehr mit restloser Hingabe wie einen Vater zu lieben. Diese Liebe ist heute leider erkaltet und erstarrt; daher trachtet die Großzahl der Menschen mehr nach irdischen als nach überzeitlichen Gütern, und zwar in ungeordnetem Wettstreit, der nicht selten Unruhen und Feindschaft gebiert und leidenschaftlichen Hass schürt. … Aus dieser Gottesliebe muss dann die brüderliche Liebe zu den Mitmenschen quellen, die wir alle, welcher Rasse, Nation und Kultur sie auch seien, als Brüder in Christus betrachten sollen, damit aus allen Völkern und sozialen Schichten eine einzige christliche Familie erstehe, die nicht ein unheilvoller Egoismus zerreißt, sondern gegenseitige Hilfsbereitschaft freundschaftlich verbindet.“ (Enzyklika „Fulgens radiatur“ des Papstes Pius XII.)
Zu seinen Ehren feiern wir am Hochfest unseres Heiligen Vaters Benedikt, dem Patron Europas, am Mittwoch, 11. Juli 2018, um 18.30 Uhr in der Benediktskapelle einen Festgottesdienst, zu dem wir herzlich einladen. Nach dem Gottesdienst bitten wir zu einer kleinen Agape.