»Hl. Josef, beschütze unsere Steiermark!«

Selten feiern wir einen Heiligen, von dem wir so wenig wissen. Selten begegnet uns ein Fest, an dem es schwerfällt, die richtigen Worte zu finden, um eine Biografie zu deuten. Mit großer Mühe versucht man, sein Leben auszuleuchten, seinen Glauben zu beschreiben, seine Art und Weise des Mitwirkens in der Heiligen Familie und im Neuen Testament. Und doch ist er ein Heiliger, über den fast nichts gesagt ist. Er steht am Rande. Er gehört zu denen, die sich in der zweiten Reihe befinden. Auch zu den biblischen Erzählungen gehört diese menschliche Realität dazu: Nicht jeder steht im Rampenlicht. Nicht jeder steht in der vordersten Reihe und erhält die erste Aufmerksamkeit. Auch in den biblischen Texten gehört es dazu, dass es Menschen gibt, die neben dem Geschehen stehen, die in irgendeiner Weise verblassen, farblos wirken, weil von ihnen konkret wenig die Rede ist, vielmehr die Aufmerksamkeit anderen gilt. Die Gestalt des Josef zeigt uns immer wieder, dass es auch zu den Geschichten des Glaubens gehört, dass Menschen leben, die nicht wissen, was sich ereignet, die sprachlos sind, die erst durch Träume anfangen, etwas zu verstehen. Was in Josef geschieht, bleibt im Verborgenen, es bleibt für die Außenstehenden verschlossen und unergründlich

Wir laden herzlich ein zur Feier der heiligen Messe zum Hochfest des hl. Josef, Bräutigams der hl. Gottesmutter, Patron des Landes Steiermark, am Montag, 19. März 2018, um 18.30 Uhr.

Schreibe einen Kommentar