Der »Selige des Monats Juni 2018« ist der Selige Eustachius Kugler O.H. Seinen Gedenktag feiert die Kirche am 10. Juni. Seine Reliquie befindet sich im Haus der Begegnung und kann in der Kapelle einen Monat lang verehrt werden.
„Gibt es etwas Schöneres und Glücklicheres auf Erden, als den armen Menschen und den armen Kindern zu dienen und zu wissen, dass wir alles, was wir ihnen tun, unserem lieben Heiland selber tun? – Ja, gibt es etwas Schöneres, als Nachtwache zu halten bei Kranken und Kindern und so, ganz allein und ohne von der Welt gesehen zu werden, den Armen, ja dem lieben Heiland selbst zu dienen? Der heilige Schutzengel wird bestimmt alles in das Buch des Lebens eintragen. Und wenn wir sterben, wird dies für uns ein großer Trost sein.“ (Sel. Eustachius Kugler, 1935)
»Am 15. Januar 1867 wird Josef Kugler in Neuhaus/Nittenau geboren. Der Orden hatte im Frühjahr 1891 im Kloster Reichenbach mit der Aufnahme und Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung begonnen. Da Josefs Schwager, seines Zeichens Schmiedemeister, mit den anfallenden Renovierungen im Kloster beauftragt wurde, konnte er täglich als Mithelfender über zwei Jahre lang die Arbeit der Barmherzigen Brüder beobachten. Davon schwer beeindruckt, stand für ihn fest: Hierfür lohnt es sich, sein Leben zukünftig einzusetzen. Diesem Orden wollte er angehören. Am 1. Januar 1893 trat er als Kandidat in das Kloster ein und erhielt den Ordensnamen Eustachius. Nach verschiedenen Einsätzen in anderen Häusern des Ordens, legte er am 30. Oktober 1898 die feierliche Profess ab. 20 Jahre lang bewies er als Prior in verschiedenen Einrichtungen seine Geschicke als Bauherr und Organisationstalent in Krisenzeiten, immer darauf bedacht, Kranke und Menschen mit Behinderung optimal zu betreuen. Zum Höhepunkt seines Schaffens zählt sicherlich der Bau des Regensburger Krankenhauses: Er bewies sich als hervorragender Bauherr und Manager und lieferte wahre Meisterstücke zur Sicherung der Finanzierung. 1930 wurde eines der „schönsten und bestausgestatteten Krankenhäuser Deutschlands“, so der damalige Oberbürgermeister, eingeweiht. Einrichtungsauflösungen, Verhöre durch die Gestapo und die Euthanasieverbrechen der Nazis trafen Eustachius Kugler hart, konnten ihn aber nicht entmutigen. Er half, wo er konnte, versuchte zu verhindern, was zu verhindern war. Für den Wiederaufbau nach dem Krieg wäre er der richtige Mann gewesen. Doch dazu blieb ihm keine Zeit mehr: Am 10. Juni 1946 starb er an Krebs. Selbstlosigkeit, Bescheidenheit und ein tiefer Glaube sind die Charakteristika, mit denen Eustachius Kugler gerne beschrieben wird. Am 4. Oktober 2009 wurde er im Hohen Dom zu Regensburg seliggesprochen.«
(Quelle: Homepage der Bayerischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder)
Gebet zum Seligen Eustachius Kugler
Treuer Gott, wer auf dich vertraut, ist nicht verlassen.
Frater Eustachius Kugler lebte aus dem Glauben an deine Liebe und fand in allen Schwierigkeiten seines Lebens Trost und Mut im Vertrauen auf dein Wort.
Sein Leben zeigt uns, dass auf dich Verlass ist. Du kannst auch dann noch helfen, wenn unsere Not aussichtslos erscheint.
Höre mich, Herr, in meinen Anliegen und erhöre mein Gebet auf die Fürbitte von Frater Eustachius Kugler.
Nach seinem Beispiel lege ich meine Sorgen vertrauensvoll in deine guten Vaterhände. Hilf mir so, wie du es für gut hältst. Darum bitte ich dich, durch Christus, unseren Herrn. Amen.
(Quelle: www.eustachius-kugler.de)