Am 2. Oktober gedenkt die katholische Kirche der heiligen Schutzengel. »Auch die Engel sind in Christus und auf Christus hin geschaffen (vgl. Kol 1,16). Deshalb sind sie nach den großen Lehrern der Kirche von Gott mit übernatürlicher Gnade ausgestattet. Sie sind in der Geschichte Gottes mit den Menschen Diener und Boten Gottes (vgl. Heb 1,7). Besonders im Zusammenhang der Offenbarung Jesu Christi treten sie als deutende Boten auf (vgl. Lk 1,11-13.26-28; Mt 28,2-4; Apg 1,10-11). Schließlich sind die Engel personale Gestalten des Schutzes und der Fürsorge Gottes für die Gläubigen. In dem bekannten Psalm (und Kirchenlied) ›Wer im Schutz des Höchsten wohnt‹ wird das Vertrauen und die Zuversicht in Gott auch damit begründet: ›Denn er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen‹ (Ps 91,11; vgl. Gotteslob 291). So sind die Engel ›dienende Geister, ausgesandt, um denen zu helfen, die das Heil erben sollen‹ (Heb 1,14). Ausgehend von solchen Aussagen hat sich in der Frömmigkeitsgeschichte der Kirche der Glaube herausgebildet, Gott habe jedem Gläubigen, ja jedem Menschen einen besonderen Schutzengel beigegeben. Diese Glaubensüberzeugung stößt heute, zumal in der verniedlichenden Form eines falschen Kinderglaubens, auf Skepsis. Sie hat indes – recht verstanden – einen Anhalt in der Aussage Jesu über die Kinder: ›Ihre Engel im Himmel sehen stets das Angesicht meines himmlischen Vaters‹ (Mt 18,10). Sie bringt nochmals zum Ausdruck, dass die sichtbare Welt eine unsichtbare Tiefendimension besitzt und dass jeder einzelne Mensch, auch und gerade das kleine Kind, vor Gott einen unendlichen Wert besitzt. Die Engel sind uns Helfer und Bürgen dafür, dass unsere Hoffnung und Sehnsucht nicht ins Leere gehen, dass uns der Himmel offensteht.« (Deutsche Bischofskonferenz: Katholischer Erwachsenen-Katechismus. Bd. 1: Das Glaubensbekenntnis der Kirche. S. 110f.)
Gott geht mit dir, seinem Kinde; fürchte dich nicht! – Auf jedem Punkte, wo du stehst, ist ein Schutzengel; wo du bist, ist Dein Gott; wo dein Gott ist, da ist dein Helfer!
Johann Kaspar Lavater
Im Gedächtnis und in Dankbarkeit an diesen besonderen Schutz und Beistand, den uns der barmherzige Vater geschenkt hat, laden wir herzlich zur Feier der heiligen Messe am Mittwoch, 2. Oktober 2019, um 18.30 Uhr in die Benediktskapelle im Haus der Begegnung ein.