»Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi ist untrennbar mit dem Gründonnerstag, mit der Messe ›in Caena Domini‹, verbunden, in der die Einsetzung der Eucharistie gefeiert wird. (…) Was uns Jesus in der Vertraulichkeit des Abendmahlssaales geschenkt hat, bringen wir heute öffentlich zum Ausdruck, da die Liebe Christi nicht einigen wenigen vorbehalten, sondern für alle bestimmt ist. (…) Alles nimmt – so könnte man sagen – seinen Anfang beim Herzen Christi, der beim Letzten Abendmahl, am Vorabend seines Leidens, Gott gedankt und ihn gepriesen hat und so durch die Macht seiner Liebe den Sinn des Todes, dem er entgegenging, verwandelt hat.(…) Aus dem Herzen Christi, aus seinem ›eucharistischen Gebet‹ am Abend vor seinem Leiden und Sterben, entspringt jene dynamische Kraft, die die Wirklichkeit in allen ihren Dimensionen – kosmisch, menschlich und geschichtlich – verwandelt. Alles geht von Gott, von der Allmacht seiner dreieinigen Liebe aus, die in Jesus Fleisch geworden ist. In diese Liebe wird das Herz Christi hineingenommen; darum kann er auch angesichts des Verrats und der Gewalt Gott danken und ihn preisen und verwandelt auf diese Weise die Dinge, die Menschen und die Welt. (Predigt S.H. Papst em. Benedikt XVI. in der heiligen Messe am Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Basilika St. Johann im Lateran, 23. Juni 2011)
Herzlich laden wir zur Feier der heiligen Messe mit Spendung des eucharistischen Segens am Donnerstag, 20. Juni 2019, um 18.30 Uhr in die Benediktskapelle im Haus der Begegnung ein.